Thementage und Einzelfortbildungen in Hannover

 

 

 

 

Begegnung mit den Naturwesen

 Vitalisierung für den päd. Alltag

 

mit Berit Keller und weiteren Kolleg*innen und Dozent*innen

 

Freitag, 15.09.2023 ab 16.00 Uhr bis 

Samstag, 16.09.2023 16.00 Uhr

 

            Wir wollen uns den verschiedenen Naturgeistern nähern im Denken, Fühlen und Wollen. Durch Vorträge,

            künstlerische Arbeit und Erlebnisse in der besonderen Umgebung des Veranstaltungsortes

            (Waldorfkindergarten Bilohe) wollen wir diese Begegnung zulassen und erfahren,

            wie sich dadurch unser Alltag bereichern kann.

            Um in diesem Sinne arbeiten und nachspüren zu können werden wir den Tag bis in den Abend und den                      frühen Morgen nutzen (siehe Anmeldung).

 

                           ___________________________________________________________________________________

 

Handgestenseminar "Herbst"

 

mit Heidi Sponheuer

 

Samstag, 16.09.2023 von 10.00 - 16.00 Uhr

 

Handgesten gehören zum „Handwerkszeug“ des pädagogischen Alltags vieler Waldorfkindergärten und Wiegestuben.

 

Gemeinsam und unter fachkundiger Anleitung wollen wir einige Spiele erüben und vertiefen.

 

Das Tagesseminar wendet sich an alle Interessierten, die im beruflichen Alltag oder aber auch zu Hause

mit Kindern zu tun haben.

 ______________________________________________________________

 

 

Hirtenspiel nach Wilma Ellersiek

 

mit Heidi Sponheuer

 

Mittwoch, 20. 09.2023 von 10.00 - 16.00 Uhr

 

                                                     Im Hirtenspiel werden die Rollen nicht einzeln verteilt,                                                                                                alle Kinder schlüpfen im Verlauf des Spielgeschehens gestenhaft in die Charaktere von                                                                                                         Hirten, Maria, Joseph, Engeln und Tieren –                                                                                   das hat eine verbindende Wirkung und stärkt das Erleben der Festeszeit innerhalb der Gruppe.

                    Das Tagesseminar wendet sich an alle Interessierten, die im beruflichen Alltag mit Kindern zu tun haben.

 

__________________________________________________________________________________________

 

 

"Neu dabei“

 Waldorfpädagogik kennenlernen

 

Orientierungsfahrplan für die ersten sieben Lebensjahre

 

mit Martina Davidis, Rahana Sonneck und Eva Wolter

 

 

4 Samstage von 09.30 - 17.30 Uhr, 14.10., 04.11., 02.12. und 09.12.2023

3 x 2 Std. online-Format von 18.00 - 20.00 Uhr, 01.11., 21.11. und 05.12.2023 

 

 

Mit dieser Fortbildungsreihe geben wir erste Einblicke in die Waldorfpädagogik aus unterschiedlichen Blickwinkeln, dabei

steht die Entwicklung des Kindes in der frühen Kindheit im Mittelpunkt.

Inhalte und Form der Fortbildung umfassen menschenkundliche, methodisch-didaktische und künstlerische Einheiten, mit

Praxisbezug.

Unser Ziel ist es ihrem Interesse an der Waldorfpädagogik entgegenzukommen und erste Grundlagen für das Leben und Arbeiten  

mit Kindern in den ersten Lebensjahren zu vermitteln.

 

 

_____________________________________________________________________

 

Alte Pfade - neue Wege

Wie können erfahrene und unerfahrene Kolle*innen zusammenwirken?

 

mit Rahana Sonneck

 

Montag, 20.11.2024 von 09.30 - 16.00 Uhr

 

Das Zusammenwirken von Kollegen/innen mit viel Wissen und Erfahrung und denen, die am Beginn ihrer pädagogischen Tätigkeit stehen, neue Erkenntnisse haben und eigene Erfahrungen machen wollen, ist schon eine Herausforderung an sich. Hinzu kommt das Zusammentreffen in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebensanforderungen und den damit verbundenen Kräfteressourcen, sowie eine neue Art der Work-Life-Balance. Wie kann es uns gelingen, achtsam und interessiert den „Anderen“ wahrzunehmen und aus der Vielfalt kreativ zu schöpfen und nicht zu erschöpfen? Wir wollen uns diesem Thema annehmen und die Nöte und Chancen in der Zusammenarbeit der Generationen gemeinsam bewegen. Neben einem Input über das Wahrnehmen als Grundlage für das gegenseitige Verstehen und (sozial-)künstlerischen Übungen, werden wir gemeinsam Erfahrungen austauschen und neue Impulse suchen, die verbindend, entlastend und erfrischend für die Zusammenarbeit möglich sind. Somit hat dieser Tag viel Workshop-Charakter ….ganz im Sinne des Themas!

 

                                                      _______________________________________________________________________________________________

 

  

 

Fortsetzung "Arbeitszeit im Waldorfkindergarten"

im November 2023

online-Seminar

(weitere Einzelheiten folgen)

________________________________________________________________________________________________________________

 

                                     Praxisorientierte Fortbildung für                                         anthroposophische Heilpädagogik in Hannover

mit Jos Meereboer

Freitag, 12.01.2024, 09.02.2024, 08.03.2024, 12.04.2024 und 31.05.2024 jeweils von 09.30 – 17.30 Uhr

 

 

             Wie die Waldorfpädagogik basiert die anthroposophische Heilpädagogik auf einem spirituellen Menschenbild,                              

            das von der Unverletzlichkeit des Wesenskerns eines jeden Menschen ausgeht.

            Vor diesem Hintergrund erweisen sich Verhaltensweisen, die uns mit unserem alltäglichen Blick als „störend“,                  

            „auffällig“ oder „besonders“ ins Auge fallen und auch Behinderungen, als Anzeichen dafür, dass sich

            bestimmte Tendenzen auf körperlicher, seelisch-geistiger oder auch sozialer Ebene sehr stark oder einseitig ausgebildet

            haben. Die Beschäftigung mit den anthroposophischen Krankheitsbildern kann darum auch für alle Erziehenden

 

            und beim Auffinden „seelenpflegender Maßnahmen“ hilfreich sein.

            Diese Fortbildung besteht aus fünf Einheiten. Sie ist sowohl für Berufsanfänger*innen als auch für erfahrene Erzieher*innen,

            Lehrer*innen, Pädagog*innen und Heilpädagog*innen geeignet

            Auch Eltern und andere Interessenten können teilnehmen.

 

                             _________________________________________________________________________________________________________

                                                           Anmeldeformulare, Programme/Inhalte:

 

 

Download
Begegnung mit Naturwesen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 121.6 KB
Download
Handgestenseminar Herbst 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 92.2 KB
Download
2023_Neu Dabei_Ankündigung_End.pdf
Adobe Acrobat Dokument 167.9 KB
Download
Handgestenseminar Hirtenspiel 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 68.6 KB
Download
Alte Pfade - neue Wege.pdf
Adobe Acrobat Dokument 123.8 KB
Download
Fortbildung Heilpädagogik 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 113.2 KB