Hortfortbildung

Das Ziel dieser fachspezifischen Fortbildung ist die Befähigung zur Mitarbeit in einem Waldorfhort oder ähnlichen waldorfpädagogischen Betreuungsangeboten. Neben einer, für das jeweilige Bundesland, ggf. erforderlichen staatlichen Ausbildung, ist die Tätigkeit in einem anerkannten Waldorfhort oder einer vergleichbaren Praxisstelle erforderlich.  Hortner arbeiten in der Regel mit Kindern im Alter von 6 – 12/14 Jahren. Da die Fortbildungsinhalte auf diese Altersstufe zugeschnitten sind, qualifiziert sie nicht für die Mitarbeit im Waldorfkindergarten.

Kursinhalte

  • Einarbeitung in das anthroposophische Menschenbild. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf den menschenkundlichen Grundlagen des zweiten Jahrsiebts.
  • Entwicklungsphasen dieser Altersstufen (Zahnwechsel – Atemreife – Erdenreife)
  • Altersgerechte Methodik und Didaktik

Ort und Zeit

Zurzeit planen wir eine Hortfortbildung (Beginn Ende 2023/ Anfang 2023) und bedanken uns über Rückmeldungen und Anregungen diesbezüglich.

 

Kosten

Das Waldorfkindergartenseminar Hannover gGmbH sowie die Maßnahmen sind nach AZAV zugelassen und ermöglichen die Bezuschussung durch die Bundesagentur für Arbeit. Die Zulassung wurde gemäß dem Auditierungs- und Zulassungsverfahren von bag cert gmbh durchgeführt und wird jährlich überwacht.

Weiteres Infomaterial finden sie hier.

Infos und Anmeldung

Für weitere Informationen, Fragen und Anmeldeformalitäten erreichen Sie das Waldorfkindergartenseminar Hannover telefonisch 0511- 88 40 33 oder mit unserem Mailformular 

 

 

In pädagogischer Verantwortung