Unser Leitbild

 

"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers"                           Gustav Mahler

 

Das  Waldorfkindergartenseminar Hannover ist das erste und älteste Weiterbildungsseminar für                                               

Waldorfpädagogik im Elementarbereich in Deutschland. Es wurde 1972 von Frau Klara Hattermann gegründet                               

und gemäß dem damaligen Impuls versteht sich das Seminar auch heute noch als Ort, an dem

•             Menschen Waldorfpädagogik kennen lernen

•             sich Menschen in die Waldorfpädagogik einarbeiten und ihr Wissen um die geisteswissenschaftlichen                         

               Grundlagen vertiefen

•             Menschen sich in kollegialer Begegnung üben und austauschen

•             Menschen  ihrer beruflichen und/oder auch persönlichen Veränderung nachgehen können              

•             die Umsetzung der Waldorfpädagogik weiterentwickelt wird

•             die Methoden der Waldorfpädagogik vermittelt und vertieft werden

•             die zeitgemäße Verwirklichung der Waldorfpädagogik angestrebt wird

•             durch Fort- und Weiterbildung die Substanz der Waldorfpädagogik gepflegt und gefördert wird, damit sich der

               Kulturimpuls Waldorfpädagogik im Interesse von Kindern und Schutz der Kindheit entfalten und erneuern kann.                                     

 

Um diese Ziele zu erreichen, muss ein kontinuierliches und bedarfsgerechtes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen vorgehalten werden. Bei der Konzipierung unserer Weiterbildungen richten wir uns vorrangig an den Bedarfen der Waldorfkindertageseinrichtungen, aber auch an den Bedarfen des aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes aus. Die gegenwärtigen Veränderungen und Anforderungen aus der Praxis bilden dabei eine Grundlage unserer Reflektionen und sind mitgestaltend bei entsprechenden Qualitätsanpassungen und Angebotserweiterungen.  Auf diese Weise ermöglichen wir den Teilnehmenden eine pädagogisch wertvolle, auf modernen Erkenntnissen der Erwachsenenpädagogik basierende anthroposophisch und wissenschaftlich  fundierte Weiterbildung.    

Gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Transparenz sind die Basis des kollegialen Miteinanders.                                                                   

Die Zusammenarbeit und Gestaltung des Seminars orientiert sich am Ideal der sozialen Dreigliederung.

 

Neben 10 anderen Ausbildungsstandorten ist das Waldorfkindergartenseminar Hannover im Auftrag der Vereinigung der Waldorfkindergärten berechtigt, das Zertifikat „Waldorferzieher/-erzieherin“ zu erteilen.

Das Waldorfkindergartenseminar arbeitet in Kooperation mit anderen Fachkollegen/-kolleginnen der Region Niedersachsen/Bremen und den dazugehörigen Waldorfkindergärten, den anderen Weiterbildungsseminaren, die im Auftrag der Vereinigung der Waldorfkindergärten tätig sind und der Vereinigung der Waldorfkindergärten und   ihren Gremien.

 

„Orte, an denen Menschen ganz bestimmte Verhaltensformen pflegen, werden zu Wesen.“                  Zvi Szir

 

 

Stand Januar 2025